Telefon: 06421 - 6202252
Fax: 06421 - 5907372
Selbsthilfe-Kontaktstelle Marburg
Schwanallee 30
35037 Marburg
© 2024 Selbsthilfe-Kontaktstelle Marburg
Was kann eine Selbsthilfegruppe leisten ?
Kontakte
Selbsthilfegruppen eröffnen die Möglichkeit, daß die Teilnehmer:innen durch die regelmäßigen Treffen aus ihrer Einsamkeit und Isolation
herausfinden. Nicht selten entwickeln sich darüber hinaus gemeinsame Aktivitäten und private Kontakte. Der Kontakt mit Menschen, die das eigene
Leiden "von innen heraus" verstehen können, ermutigt bei dem Weg vom passiv-resignativen Erdulden zur aktiven Auseinandersetzung mit der
Erkrankung oder dem Problem.
Erfahrungsaustausch
Die Teilnehmer:innen können alle Probleme und Belastungen, die sich als Folge einer Krankheit oder einer Konfliktsituation ergeben, offen und
vertrauensvoll besprechen. Das eröffnet jedem die Möglichkeit, sich selber im Umgang mit seiner Krankheit oder seinen Problemen deutlicher zu
sehen und neue Wege zu finden, um sie zu bewältigen.
Gemeinsammes Handeln
Die Gruppe kann sich an die Öffentlichkeit - Ämter, Behörden, Presse - wenden, um ihre Interessen und Belange zu vertreten. Damit kann die Chance
vergrößert werden, konkrete Ziele schneller zu erreichen.
Selbstsicherheit
Die Teilnehmer:innen können in der Selbsthilfegruppe lernen und üben, im bewussten und offenen Umgang mit sich selbst und Anderen
selbstsicherer zu werden, sowohl in der Gruppe als auch im individuellen Alltag.
Ergänzung zur Kompetenz von Fachleuten
Eine Selbsthilfegruppe ist eine sinnvolle Ergänzung zur psychosozialen Unterstützung durch Fachleute und zu ärztlichen Behandlungen, keinesfalls
jedoch eine Alternative oder gar ein Ersatz dafür.
Kein Ersatz für öffentliche und staatliche Leistungen
Eine Selbsthilfegruppe kann und will keine Leistungen im System der gesundheitlichen und psychosozialen Versorgung ersetzen.