Selbsthilfegruppe - Ist das was für mich ? Sind Sie in einer schwierigen Lebenssituation und möchten sich mit anderen Gleichbetroffenen auf Augenhöhe austauschen? Interessieren Sie sich für eine Selbsthilfegruppe, weil Sie selbst oder ein:e Angehörige:r seelische oder körperliche - meist chronische Probleme oder eine Behinderung hat? Haben Ärzt:innen oder Therapeut:innen Ihnen geraten, an einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen? Weiterlesen
Selbsthilfe-Kontaktstelle - Was ist das ? Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Selbsthilfe im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Wir beraten und informieren betroffene Menschen und Angehörige, Selbsthilfegruppen, Fachleute und Kooperationspartner:innen, welche mit Selbsthilfegruppen zusammenarbeiten möchten. Weiterlesen
Was ist eine Selbsthilfegruppe ? Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG-SHG) definiert Selbsthilfegruppen „als freiwillige, meist lose Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen richten, von denen sie entweder selber oder als Angehörige - betroffen sind. Sie wollen mit ihrer Arbeit keinen Gewinn erwirtschaften. Weiterlesen
Die Anonymous-Gruppen Die ersten Selbsthilfegruppen, wie die "Anonymen Alkoholiker" (AA) von 1935, betonen Anonymität und das Zwölf- Schritte-Programm. Meetings sind wöchentlich, Leitung wechselt. Weiterlesen
Selbsthilfeorganisationen Es gibt lang etablierte Selbsthilfeorganisationen im Bereich chronischer körperlicher Erkrankungen und Behinderungen. Lokale Selbsthilfegruppen schließen sich zu Verbänden zusammen, die auf Landes- oder Bundesebene organisiert sind. Weiterlesen
Gesprächs- Selbsthilfegruppen In den 1970er Jahren entstanden autonome Selbsthilfegruppen, besonders im Bereich seelischer Störungen und chronischer Erkrankungen. Hauptinstrument: das persönliche Gespräch. Weiterlesen
Selbsthilfe im Internet Selbsthilfe im Internet, über Foren, Mailinglisten und Chat-Räume, ist in den letzten Jahren aufgekommen. Die Anerkennung als Selbsthilfe ist umstritten, wenn Teilnehmer sich nie persönlich treffen. Weiterlesen
Welche Gruppen gibt es ? Das heutige Gruppenspektrum kann man in vier Selbsthilfekonzepte aufgliedern:
Zu den folgenden Themen gibt es derzeit Selbsthilfegruppen in Marburg bzw. dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, vermitteln wir Ihnen gerne den Kontakt. Gruppen in unserer Region. Weiterlesen
Gründung einer Selbsthilfegruppe Nicht die passende Selbsthilfegruppe dabei? Gern unterstützen wir Sie bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe. Vereinbaren Sie dazu mit uns einen Termin für eine Gruppengründungsberatung. Weiterlesen
Was ist wichtig für Ihren Erfolg ? Bestimmte Rahmenbedingungen und Organisationsmerkmale von Gruppen haben starke Auswirkungen auf das Klima innerhalb der Gruppe. Im Folgenden sollen einige Punkte benannt werden, um für solche Wirkungen zu sensibilisieren. Weiterlesen
Was leistet Selbsthilfe ? Selbsthilfegruppen eröffnen die Möglichkeit, daß die Teilnehmer:innen durch die regelmäßigen Treffen aus ihrer Einsamkeit und Isolation herausfinden. Weiterlesen
Telefon: 06421 - 6202252 Fax: 06421 - 5907372
Selbsthilfe-Kontaktstelle Marburg Schwanallee 30 35037 Marburg
© 2024 Selbsthilfe-Kontaktstelle Marburg
Wir unterliegen der Schweigepflicht und behandeln Ihr Anliegen diskret
Selbsthilfe-Kontaktstelle - Was ist das ? Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Selbsthilfe im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Wir beraten und informieren betroffene Menschen und Angehörige, Selbsthilfegruppen, Fachleute und Kooperationspartner:innen, welche mit Selbsthilfegruppen zusammenarbeiten möchten. Weiterlesen
Was ist eine Selbsthilfegruppe ? Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG-SHG) definiert Selbsthilfegruppen „als freiwillige, meist lose Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen richten, von denen sie entweder selber oder als Angehörige - betroffen sind. Sie wollen mit ihrer Arbeit keinen Gewinn erwirtschaften. Weiterlesen
Die Anonymous-Gruppen Die ersten Selbsthilfegruppen, wie die "Anonymen Alkoholiker" (AA) von 1935, betonen Anonymität und das Zwölf-Schritte- Programm. Meetings sind wöchentlich, Leitung wechselt. Weiterlesen
Selbsthilfeorganisationen Es gibt lang etablierte Selbsthilfeorganisationen im Bereich chronischer körperlicher Erkrankungen und Behinderungen. Lokale Selbsthilfegruppen schließen sich zu Verbänden zusammen, die auf Landes- oder Bundesebene organisiert sind. Weiterlesen
Gesprächs-Selbsthilfegruppen In den 1970er Jahren entstanden autonome Selbsthilfegruppen, besonders im Bereich seelischer Störungen und chronischer Erkrankungen. Hauptinstrument: das persönliche Gespräch. Weiterlesen
Selbsthilfe im Internet Selbsthilfe im Internet, über Foren, Mailinglisten und Chat-Räume, ist in den letzten Jahren aufgekommen. Die Anerkennung als Selbsthilfe ist umstritten, wenn Teilnehmer sich nie persönlich treffen. Weiterlesen
Welche Gruppen gibt es ?
Das heutige Gruppenspektrum kann man in vier Selbsthilfekonzepte aufgliedern:
Zu den folgenden Themen gibt es derzeit Selbsthilfegruppen in Marburg bzw. dem Landkreis Marburg- Biedenkopf. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, vermitteln wir Ihnen gerne den Kontakt. Gruppen in unserer Region. Weiterlesen
Gründung einer Selbsthilfegruppe Nicht die passende Selbsthilfegruppe dabei? Gern unterstützen wir Sie bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe. Vereinbaren Sie dazu mit uns einen Termin für eine Gruppengründungsberatung. Weiterlesen
Was ist wichtig für Ihren Erfolg ? Bestimmte Rahmenbedingungen und Organisationsmerkmale von Gruppen haben starke Auswirkungen auf das Klima innerhalb der Gruppe. Im Folgenden sollen einige Punkte benannt werden, um für solche Wirkungen zu sensibilisieren. Weiterlesen
Was leistet Selbsthilfe ? Selbsthilfegruppen eröffnen die Möglichkeit, daß die Teilnehmer:innen durch die regelmäßigen Treffen aus ihrer Einsamkeit und Isolation herausfinden. Weiterlesen
Telefon: 06421 - 6202252 Fax: 06421 - 5907372
Selbsthilfe-Kontaktstelle Marburg Schwanallee 30 35037 Marburg
© 2024 Selbsthilfe-Kontaktstelle Marburg
Selbsthilfegruppe - Ist das was für mich ? Sind Sie in einer schwierigen Lebenssituation und möchten sich mit anderen Gleichbetroffenen auf Augenhöhe austauschen? Interessieren Sie sich für eine Selbsthilfegruppe, weil Sie selbst oder ein:e Angehörige:r seelische oder körperliche - meist chronische Probleme oder eine Behinderung hat? Haben Ärzt:innen oder Therapeut:innen Ihnen geraten, an einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen? Weiterlesen
Welche Gruppen gibt es ?